Leitbild
Sinnvolle und sinngebende Tätigkeiten für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Unsere Grundhaltung
Wir begegnen den Menschen mit Achtung und pflegen einen offenen, wertschätzenden und direkten Umgang miteinander.
Jeder Mensch ist einzigartig und verfügt über Ressourcen und Fähigkeiten. Er hat das Recht auf persönliche Entfaltung, auf die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und somit am Arbeitsleben.
Unsere Ziele
Für Erwachsene mit einer psychischen, sozialen oder körperlichen Beeinträchtigung sollen durch das Angebot von niederschwelligen Arbeits- und Beschäftigungsformen im Rahmen des zweiten Arbeitsmarktes angemessene Arbeitsplätze geschaffen und berufliche Integration ermöglicht werden. Wenn immer möglich und unter Berücksichtigung der individuellen Einschränkungen soll dieses Angebot die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen.
Zudem werden in der cb-Stiftung berufliche Massnahmen (Arbeitstrainings, Ausbildungen inkl. Vorbereitung, Job Coaching, Arbeitsvermittlung) durchgeführt, die zum Ziel haben, psychisch oder physisch beeinträchtigte Personen wieder im ersten Arbeitsmarkt zu platzieren.
Die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und Fachmitarbeitenden basiert auf Kooperation.
Organisation und Führung
Die cb-Stiftung ist eine soziale Institution. Wir pflegen einen zielorientierten und kooperativen Führungsstil. Unsere Arbeit wird durch Qualitätsmanagement weiterentwickelt und überprüft. Die Fachmitarbeitenden der cb-stiftung werden nach fachlichen und menschlichen Qualifikationen ausgewählt. Sie verfügen über Ausbildungen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik, Arbeitsagogik, Psychologie oder Psychiatrie.
Öffentlichkeitsarbeit
Die cb-Stiftung setzt sich aktiv für angepasste Arbeitsangebote von Menschen mit psychischen, körperlichen oder sozialen Beeinträchtigungen in der Öffentlichkeit ein. Sie zeigt den Stellenwert einer Arbeitsmöglichkeit und somit das Recht auf gesellschaftliche Teilnahme für jeden Menschen auf und fördert das Verständnis dafür.
